Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit ☼

20 Jahre Flandernfest

Eröffnet wurde das Flandern-Jubiläumsfest um 13:00 Uhr mit einem Grußwort und dem Posaunenchor Wäldenbronn-Hohenkreuz bei der Lebenshilfe.

Danach startete ein vielfältiges Programm:

Den ganzen Tag drehte das KSK-Zügle in der Flandernstraße, im Ina-Rothschild-Weg und „Am Schönen Rain“ seine Runden.

Im Café Flandern wurden Kaffee und Kuchen gereicht, weitere kulinarische Angebote aus verschiedensten Kulturen waren auf dem Fest vertreten. Jede Menge weiterer Attraktionen und Mitmach-Aktionen fanden auf dem Weg zwischen dem WohnCafé „Am Schönen Rain“, der Lebenshilfe und dem Quartiersplatz statt.

Der CVJM Zweigverein hatte eine Hüpfburg dabei, das Spielmobil des Stadtjugendrings war vor Ort. Der Jugendtreff Nord bot Sumoringen und „American Gladiator“ an, außerdem gab es einen 4er Bungee Trampolin der Baugenossenschaft und der Esslinger Wohnungsbau GmbH. Beim „Vier Peh“ konnte man Sachen auf dem Flohmarkt erwerben und der Musik lauschen. Im Kindergarten Flandernstraße gab es Märchenvorstellungen und weitere Bastelangebote rundeten das Angebot für Kinder und Jugendliche ab.

Engagierte (hervorgegangen aus der Gemeinwesenarbeit in der Anfangszeit des Stadtteils), die Lebenshilfe Esslingen und die Esslinger Wohnungsbau GmbH waren maßgeblich an der Organisation des Festes beteiligt. Unterstützt wurden sie in der Vorbereitung von der Händlergemeinschaft „Vielfalt in Hohenkreuz“, der Stiftung Jugendhilfe aktiv, der evangelischen Kirchengemeinde, vom Rudolf-Sophien-Stift und vom Bürgerausschuss.

Auf Gemeinschaft und Integration wird auf der Flandernhöhe viel Wert gelegt. Davon zeugt auch die große Bereitschaft der Bewohner und Einrichtungen gemeinsam das Fest mit Aktionen, kulinarischen Genüssen und Kuchenspenden (danke an die Landfrauen und die Kirchengemeinde!) zu einem schönen Nachmittag werden zu lassen.

An diesem schon traditionellen Sonntag sind sie wieder alle zusammen kommen: die Bewohner des Viertels, die Bewohner der Lebenshilfe, die ausländischen Mitbürger, die Geschäftsleute, Handwerker und Dienstleister von Vielfalt in Hohenkreuz, die Kirchengemeinden, die Schulen, sowie mehrere Jugendvereinigungen. Diese bunte Mischung, die für den jungen Stadtteil repräsentativ ist, garantierte ein vielfältiges Programm und einen unterhaltsamen Nachmittag für Jung und Alt. Bei wunderschönem Wetter war das ein gelungener Nachmittag.

Comments are closed.