Weihnachtsmarkt-Stimmung: klein, aber fein
Eine vorweihnachtliche Mischung aus Holzfeuer-, Grillwurst-, Punsch- Waffel-und Glühweinduft zog am letzten Freitag durch die Wäldenbronner Straße und lockte viele Besucher zum schon traditionellen Adventsreff von „Vielfalt in Hohenkreuz“. Der kleine Event, der von den rund 45 Mitgliedern jedes Jahr auf die Beine gestellt wird, erfreute sich auch diesmal wieder großer Beliebtheit. Trotz des vorweihnachtlichen Trubels zeigten die Geschäftsleute einen enormen Einsatz und packten kräftig mit an. Aufbau, Dekoration, Verkauf, Grillen, Abbau- alles lief wie am Schnürchen. Glühwein und Punsch von Getränke Bayer, die Laugenherzen von Conzelmann und die Grillwürste von Widmayer im Zolli gingen weg wie die warmen Semmeln. Genauso wie die leckeren Crêpes und das selbstgebackene Weihnachtsgebäck der SMV der Seewiesenschule, die von den KlassensprecherInnen der Klassen 5 bis 10 angeboten wurden. Und auch am Stand der Schüler der Seewiesenschule und der Hainbachschule, die ihre Bastelarbeiten verkauften, liefen die Geschäfte perfekt. Gut so, denn der Erlös soll für den Schullandheimaufenthalt sein. Für die Kinder hatte der Nikolaus einen großen Sack abgestellt, aus dem sie sich Mandarinen, Nüsse und Äpfel-gespendet von Edeka Sigel- greifen durften. Gerne verweilten die Besucher an den von Roswitha Bayer hübsch dekorierten Stehtischen und plauderten miteinander oder nutzten die Gelegenheit, mit den „Vielfalt in Hohenkreuz“-Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Doch nicht nur Plaudern und Genuss war angesagt. Auch diesmal waren die Besucher wieder zum offenen Singen eingeladen. Unter der Regie von Gerhard Haug am Klavier wurden Weihnachtslieder angestimmt und viele hatten sichtlich Spaß daran, mitzusingen. Als später dann sogar noch der Nikolaus höchstpersönlich vorbeikam, lobte dieser die aktiven Mitglieder der Werbegemeinschaft- allen voran Andrea Franz von Elektro Franz, die federführend den Adventstreff organisiert hat. Und auch die Besucherinnen und Besucher sparten nicht mit Lob. Eine junge Frau, die mit ihrer Familie erst vor kurzem nach Serach gezogen ist, meinte begeistert: „Hier gibt es ja alles, was man braucht. Dass wir hier so gut versorgt sind ist toll, und der Adventstreff ist auch eine gute Idee um sich kennen zu lernen.“ Die Selbstständigen von „Vielfalt in Hohenkreuz“ haben einmal mehr gezeigt, dass sie einen großen Beitrag zur Lebensqualität im Esslinger Norden leisten.
