Es funkte – und „Vielfalt–in-Hohenkreuz“ war dabei.
Bei strahlendem Herbstwetter wurde auf der Flandernhöhe wieder das Stadtteilfest „Es funkt“ gefeiert. Die großen und kleinen Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser auf dem Areal der ehemaligen Funkerkaserne und viele Nachbarn aus den umliegenden Stadtteilen erfreuten sich an dem umfangreichen Angebot des Fests, das engagierte Anwohnerinnen und Anwohner 2001 ins Leben gerufen haben und das diesmal unter der Regie der EWB organisiert wurde. Rund um den Quartiersplatz boten soziale Institutionen, ehrenamtliche aktive Gruppen des Stadtteils, die Esslinger Wohnungsbau und die Baugenossenschaft Esslingen Spiel und Spaß und kulinarische Angebote an. Die Werbegemeinschaft „Vielfalt in Hohenkreuz“, der 35 Geschäftsleute aus dem Esslinger Norden angehören, lud wieder zum Drehen am Glücksrad ein. Wer Glück hatte, bei dem blieb das Glücksrad auf dem Logo von „Vielfalt in Hohenkreuz“ stehen. Die Freude über einen rotbackigen Apfel, den man dann gewinnen konnte, war bei Alt und Jung gleichermaßen groß. „Die Äpfel haben unsere Mitglieder Wilfried Rapp und Martin Sigel gespendet“, freut sich der Vorsitzende Gottfried Clauss. Andrea und Jochen Franz, die federführend die Organisation des Standes übernommen haben, waren froh, dass das Wetter so toll mitmachte. Matthias Lebschy, der das kreative Bastelprogramm für Kinder initiiert und betreut hat, griff gutgelaunt spontan zur Gitarre und sorgte damit für beschwingte Stimmung am „Vielfalt“-Stand.
Die Vielfalt-Akteure bei Es funkt: Gottfried Clauss (Clauss Gartenbedarf), Matthias Lebschy (be:bi Betreuung und Bildung), Anja Fingerle (Stuckateur Fingerle), Andrea und Jochen Franz (Elektro Franz)
